„Schweissperlen“ wurde aus der Faszination für die Kombination aus Sport, Geschichte und Kultur sowie aus der Leidenschaft für historische Bilder und Texte aller Stilrichtungen geboren.
Dieser Blog ist ein Sammelbecken bedeutender Momente, Mannschaften, Spieler, Sportstätten und Wettbewerbe. In der Hauptsache dreht es sich dabei um Fußball, aber auch aus anderen Sportarten – wie zum Beispiel Basketball, American Football, Handball, Eishockey oder Radsport – gibt es spannende und interessante Geschichten zu erzählen. Die meisten haben hier eine nostalgische Note, können aber durchaus auch in einem aktuellen Bezug stehen.
Der schottische Blogger Craig McCracken beschreibt auf seiner Seite Beyond The Last Man sehr zutreffend, was (Fußball-)Romantiker wie ihn antreibt. Natürlich die Liebe zu dieser Sportart. Aber auch die Tatsache, dass alles, was vor 1992, also vor der Einführung der Champions League passiert ist, zur „historischen Fußnote“ degradiert wird. „Der Europapokal und die First Division waren großartige Wettbewerbe“, schreibt Craig. „Die Champions League und die Premier League sind das auch, aber sie sind nicht zwingend besser, nur weil sie ein Branding und eigene Hymnen haben oder weil ein Dutzend Kinder vor dem Anstoß ein riesiges Tuch schüttelt.“
Nostalgie heißt nicht zwingend, dass „früher alles besser“ war. Schwarzgelder wurden schon immer gezahlt, Doping ist keine Erfindung der Neuzeit und nicht alle Sportikonen der Vergangenheit, die noch immer als Helden gefeiert werden, taugen bei Licht betrachtet zu Vorbildern. Nostalgie ist nur eine Reaktion auf die gegenteilige Meinung, dass „heute alles besser“ und im Umkehrschluss „früher alles schlechter“ gewesen sein soll. Das ist nämlich nicht der Fall. Mag sein, dass in den 1970er Jahren Standfußball gespielt wurde, die Zuschauer in den Stadien stehen mussten, bei Regen nass wurden und in der Halbzeitpause nicht von Pausenclowns unterhalten wurden. Deswegen war diese Zeit aber nicht weniger stilprägend.
„Schweissperlen“ will allen Protagonisten des Sports ein Denkmal setzen. In historischen Zeitreisen, hintergründigen Texten, Fotostrecken und Kommentaren. Vor allem aber soll das Herumstöbern auf dieser Seite unterhalten, Spaß machen und für die Kombination Sport, Geschichte und Kultur begeistern.
Wir freuen uns auf euer Feedback und laden Gast-Autoren ein, uns ihre Texte zu schicken!